Zurück

Projektmanagement

Beschreibung

Projekte sind Normalität im beruflichen Alltag. Dennoch scheitern viele von ihnen oder führen nicht zum erfolgreichen Abschluss. Der Umkehrschluss liegt darin, dass zwar die Projektpräsenz eine Selbstverständlichkeit ist, nicht aber die zielführende Durchführung von Projekten mittels Projektmanagementinstrumenten. Dieses Seminar legt den Schwerpunkt auf die "harten" Erfolgsfaktoren des Projektmanagements: Instrumente und Vorgehensweise.

Die Teilnehmenden lernen mögliche Chancen und Risiken von Projekten einzuschätzen und werden für Handlungsnotwendigkeiten sensibilisiert. Nach dem Seminar können die Teilnehmenden Projektmanagementinstrumente zielgerichtet, d. h. projektinhalt- und projektteamabhängig, einsetzen.

Die Referentin arbeitet mit fachlichem Input, Gruppenübungen, Einzelarbeit, moderierten Gruppendiskussionen und systematischen Reflexionen.

Das Seminar wendet sich an alle Beschäftigten, die grundlegende Kenntnisse des Projektmanagements erwerben oder vertiefen möchten.

 

Inhaltliche Schwerpunkte
  • Projektinitiierung (z. B. Projektziele, Kick-off, Stakeholder)
  • Projektplanung (z. B. Aufgabenplan, Ablaufplan, Risikomanagement, SWOT- Analyse)
  • Projektdurchführung (z. B. Kommunikationskonzepte, Controlling)
  • Projektabschluss (z. B. Lessons Learned).
Weitere Informationen

Die Referentin wird im Seminar durch Timo Péus (Leiter Referat für Digitalisierung) unterstützt, der Erfahrungen aus der THM Praxis miteinbringen wird.

Veranstaltende Institution
Technische Hochschule Mittelhessen
Veranstaltungstyp
Online
Themengebiete
  • Methodenkompetenz
Zielgruppen
  • Mitarbeitende
Referent*innen
  • MBA Martina Richter

    Trainerin, Moderatorin und Beraterin, München

Termin
13.06.2023 - 14.06.2023
Ablauf

jeweils 09:00-16:00 Uhr

Status
Anmeldefrist läuft bis zum 31.05.2023
Anmelden